Am vergangenen Freitag, 28.03., fand unsere ordentliche Jahreshauptversammlung 2025 statt. Martin Andris eröffnete die Veranstaltung zum zehnten und letzten Mal mit dem Bericht des 1. Vorsitzenden und berichtete über die Highlights des vergangenen Jahres sowie die erneut gestiegene Mitgliederzahl. Insbesondere im Jugendbereich konnte ein starker Zuwachs verzeichnet werden. Im anschließenden Kassenbericht führte er die anwesenden Mitglieder durch die Ein- und Ausgaben des Vereins in 2024. Durch gutes wirtschaften und eine hohe Hallenauslastung konnte der Verein einen positiven Jahresüberschuss vermelden. Im nächsten Bericht ging Marcus Schröder, technischer Leiter, auf durchgeführte Arbeitseinsätze und die Beschaffung der Lounge-Möbel ein. Auch in diesem Jahr wird es wieder Arbeitseinsätze im Innen- und Außenbereich geben um die Tennisanlage in Schuss zu halten. Dem Antrag den Stundensatz für nichtgeleistete Arbeitsstunden zu erhöhen wurde stattgegeben. Sportwartwart Philipp Lampelj übernahm anschließend den Jahresrückblick der sportlichen Geschehnisse und würdigte besonders den Aufstieg der Herren 70 in die höchste Spielklasse (Württembergligastaffel). Philipp Baudouin, Jugendwart, konnte in seinem Bericht über die sehr gute Jugendarbeit erzählen und die stark steigende Anzahl an Kindern hervorheben. Auch in 2025 sind wieder viele Aktionen mit dem Nachwuchs geplant. Unter anderem bestehen Kooperationen mit den Ammerbucher Kindergärten und Schulen, die sich sehr großer Beliebtheit bei den Kids erfreuen. Danach berichteten Elsi Kuhn und Klaus Schröppel, Kassenprüfer, von der Kassenprüfung: Es wurden zahlreiche Belege stichprobenartig geprüft und kritisch hinterfragt. Da keinerlei Beanstandungen aufkamen, wurden Vorstand und Kassenprüfer einstimmig von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Bei den anschließenden Wahlen, durchgeführt von Tommy Kuhn, wurden Fabian Bross (1. Vorsitzender), Jan Lenz (2. Vorsitzender), Philipp Baudouin (Jugendwart), Franziska Haischt (Kassiererin), Marcus Schröder (Technischer Leiter), Philipp Kammerer (Beisitzer Sportwart), Hanna Bröckling (Öffentlichkeitsarbeit), Simone Schröder (Veranstaltungen und Getränkekoordination), Elsi Kuhn & Klaus Schröppel (Kassenprüfer) in die Ämter gewählt. Wir begrüßen die neuen Vorstand- und Ausschussmitglieder Jan Lenz und Hanna Bröckling (mit Lea Krauß) und freuen uns bereits auf die Zusammenarbeit. Nach 10-jähriger Amtszeit entschied sich Martin Andris nicht mehr zu kandidieren und übergab den symbolischen Schlüssel an seinen Nachfolger Fabian Bross. Der TC Ammerbuch bedankt sich für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement bei Martin Andris, der den Verein in anspruchsvollen Zeiten stabilisiert und weiterentwickelt hat. Ebenfalls ausgeschieden ist Nils Maisch. Über ein Jahrzehnt war er für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich und erstellte nahezu jedes Plakat, Eintrittskarte oder Newsletter – vielen Dank! Ebenfalls hervorzuheben ist die spontane Dankesrede von Jörg Herzer, der die Arbeit im Vorstand und Ausschuss in den höchsten Tönen lobte. Zum Ende der Hauptversammlung berichtete Fabian Bross noch über Themen allgemeiner Art und präsentierte die wichtigsten Termine zu Turnieren und Veranstaltungen in 2025. Anschließend verabschiedete der neue erste Vorsitzende die Ausscheidenden Martin Andris und Nils Maisch und überreichte ein Präsent. Nachdem die Sitzung geschlossen war, herrschte noch ein gemütliches Miteinander im Clubheim.
